Das Vernetzen einzelner Stakeholder rund um die Immobilie ist ein wichtiger Schritt in Richtung digitale Immobilienbewirtschaftung. Dies betrifft unter anderem Renditeeigentümer (bzw. Asset Manager) und Immobilienverwaltungen. Wir freuen uns, bei unserem langjährigen Partner H&B Real Estate AG und ausgewählten Asset Managern unser Eigentümercockpit und die Verbindung mit Verwaltungen einzuführen. Neben der Vernetzung profitieren sowohl Eigentümer als auch Verwaltungen dank der jeweiligen Cockpits mit eigenen Funktionen von automatisierten und digitalisierten Prozessen.

Die H&B Real Estate AG ist im März 2022 mit ihrem ersten Renditeeigentümer in die Live-Pilotphase gestartet. Einerseits stellen sie dabei neue Prozesse und Funktionen im Berufsalltag auf die Probe und entwickeln andererseits gemeinsam mit uns weitere Features, um die Verbindung der Stakeholder so effizient wie möglich zu gestalten. Automatisierte Auswertungen und ein digitales gemeinsames Reportingtool sind nur zwei von vielen Mehrwerten, welche über Huperty generiert werden.

Simon Weiss, Mitglied der Geschäftsleitung & Leiter Immobilienbewirtschaftung H&B Real Estate AG erklärt: «Huperty ist aus Sicht der H&B Real Estate AG die erste Plattform, welche die wichtigsten Prozesse der Immobilienbewirtschaftung digital abbildet, unterstützt und begleitet. Themen wie Prozessqualität, Reporting, Datenablage, Mieterkommunikation sowie ein professionelles IKS können ab sofort ohne Systembrüche über einen Anbieter abgewickelt werden. Wir sind überzeugt, mit dem Going Live von Huperty für unsere Kunden und für unsere Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter ein neues digitales Zeitalter der Immobilienbewirtschaftung einzuläuten.»
Huperty für Renditeeigentümer
Neben der Vernetzung mit Verwaltungen wurden für das Eigentümercockpit spezifische Module und Funktionen entwickelt, welche den Arbeitsalltag von Asset Managern effizienter gestalten. Matthias Flückiger, Huperty Advisory Board Mitglied und Portfolio Manager SFP AST Swiss Real Estate unterstützt hier mit seinem Expertenwissen: «Nachdem H&B Real Estate AG im letzten Jahr Ihre Bewirtschaftungsprozesse auf der Plattform digitalisiert hat, freue ich mich nun darauf als Auftraggeber mit der SFP AST Swiss Real Estate von diesen Effizienzgewinnen auf Eigentümerseite zu profitieren und unser monatliches Reporting in einer neuen Qualität und noch nie dagewesenen Transparenz tagesaktuell abrufen zu können.»
Renditeeigentümer und Verwaltungen profitieren von Prozessen und Funktionen des digitalen Immobilienmanagements mit Huperty. Durch die Immobiliensoftware werden einerseits Arbeitsabläufe automatisiert und andererseits Themen wie Kommunikation oder Dokumentenmanagement vereinfacht.
Im Huperty Aufgaben- und Auftragsmanagement werden die Stakeholder in einer ersten Phase miteinander verbunden. Das Ticketingsystem fördert sowohl die Effizienz als auch die Transparenz.
In den geführten automatisierten Prozessen werden die Parteien in den jeweiligen Prozessschritten weiter miteinbezogen. Klassische Beispiele sind Reportings oder auch das Bewilligungsmanagement.
Beispielsweise kann die Mieterschaft einen Schaden via Huperty App standardisiert melden, welche direkt als Ticket zur Verwaltung kommt. Diese kann anschliessend die Meldung an hinterlegte Dienstleistungsbetriebe weiterleiten und bei Bedarf die Eigentümerschaft für eine Bewilligung hinzuziehen. Sämtliche berechtigte Parteien sind innerhalb des Prozesses dank Status-Updates stets über die Entwicklung des einzelnen Falles informiert.