Vor rund zwei Jahren begann die spannende Reise von MyNeighbourhood. Es gab intensive Tage und viele Ideen, welche in unseren Köpfen schwirrten. Wir machten einen Schritt nach dem anderen und haben viele Interviews mit verschiedenen Stakeholdern geführt und deren Rückmeldungen in unsere Planung miteinfliessen lassen. MyNeighbourhood hat sich in dieser Zeit verändert, wir haben uns mitverändert. Als junges Startup muss man agil sein, sich selbst und die gesteckten Ziele immer wieder reflektieren.
Unsere Vision ist jedoch stets die selbe geblieben. Wir möchten die führende Plattform rund ums Thema Wohnen sein. Wir möchten unsere Kunden aktiv miteinbeziehen und für alle Parteien einen wertvollen Beitrag für die Digitalisierung der Immobilienbewirtschaftung beisteuern können.
Es gab verschiedene Gründe, weshalb ein Namenswechsel für die Firma letztendlich unumgänglich war. Einer der wichtigsten Gründe, der zur Entscheidung geführt hatte war, dass man mit dem Namen klar wiederspiegeln möchte, dass der Fokus auf unseren zentralen und wichtigsten Kunden liegt. Huperty setzt sich zum einen aus dem Begriff Hub, was für Zentrum und Drehscheibe verstanden wird, als was wir unsere Plattform sehen, zusammen. Wir vereinen sämtliche Stakeholder auf einer Plattform. Zum anderen aus dem Begriff Property, was für Eigentum, Besitz oder eben auch Immobilie, Eigenheim, usw. steht. Dies verdeutlicht unseren Fokus auf die Immobilienbewirtschaftung. Die Kombination der Begriffe zu Huperty unterstreicht somit unser Geschäftsmodell.
Doch nicht nur unseren Firmennamen haben wir geändert, auch unser Auftritt haben wir hinterfragt. Die Farben sollten zur Firma, dessen Leitwerten und Leistungen passen. Das Rot von MyNeighbourhood war eine auffallende und einprägsame Farbe, passte aber nicht ideal zu unserer Lösung. Wir haben uns mit der Farbenlehre auseinandergesetzt und uns schliesslich auf das neue Design geeinigt.
Wir freuen uns ein neues Kapitel unserer Firmengeschichte aufzuschlagen.
