Neue Innovationspartnerschaft

Wir dürfen einen neuen Innovationspartner an Bord von Huperty begrüssen: Baugenossenschaft Freiblick Zürich.
Das zweijährige Jungunternehmen Huperty überzeugte die Baugenossenschaft Freiblick Zürich nicht nur mit ihrer digitalisierten Lösung im Bereich der Online-Immobilienbewirtschaftung, sondern auch mit dem damit verbundenen Mehrwert für die eigene Mieter-Community.

Noch digitaler dank Huperty

Die Huperty AG entwickelt sich kontinuierlich weiter und so freut es uns, die Baugenossenschaft Freiblick Zürich als neuen Innovationspartner und Kunden an Bord zu haben. Die Baugenossenschaft Freiblick Zürich, die am 15. September 1927 gegründet wurde, setzt auf ein lebendiges Zusammenleben. Aufgebaut in drei Wohnsiedlungen hat sie mit der «Drähschiibe» eine besondere Anlaufstelle für Soziales aufgebaut und leitet zudem eine eigene Pflegewohngruppe. Der Digitalisierungsstand der Baugenossenschaft Freiblick Zürich ist bereits sehr hoch. Mit Huperty werden vor allem die Prozesse zusätzlich digital abgebildet und automatisiert.

v.l.n.r. Julien Humbert, Flavio Gastaldi (beide Baugenossenschaft Freiblick Zürich) & Christoph Finale (Huperty AG)

«Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Huperty AG. Diese Kooperation ermöglicht uns unsere Erfahrungen aus der Praxis aktiv in die Entwicklung der Plattform einzubringen und für die Bewohner/innen einen echten Mehrwert zu bieten»

Geschäftsführer Flavio Gastaldi

Bessere Vernetzung durch Huperty

Für die Baugenossenschaft Freiblick Zürich war es wichtig, dass die Huperty Plattform ihrer Mieterschaft eine gute sowie digitale Lösung bietet, die Anbindung an ihr ERP-System reibungslos funktioniert und letztlich den Alltag erleichtert. Als fortschrittliche Baugenossenschaft liegt der Fokus auf den sozialen Aspekten sowie deren Community. Die Baugenossenschaft Freiblick legt viel Wert auf die Themen Kommunikation, Veranstaltungen sowie interne Buchungen von Gemeinschaftsräumen oder Coworking-Spaces. Das Ziel von Huperty ist es, eine bessere Vernetzung der Freiblick Community untereinander zu schaffen und der Mieterschaft sowie der Baugenossenschaft den bestmöglichen Komfort in Bezug auf digitale Prozesse sowie Automatisierung zu bieten. Hier bringt Freiblick das nötige Know-How im Bereich des Community-Buildings mit ein und Huperty die technischen Voraussetzungen.

Mit Hilfe der intelligenten Prozesssteuerung sowie der einfachen Handhabung des Bewirtschaftungs-Cockpits erhält die Bewirtschaftung vollständige Transparenz und hat so die Möglichkeit, die Kommunikation innerhalb der involvierten Parteien zu fördern und zu steigern. «Unsere benutzerfreundliche Plattform sowie unser agiler Prozessmotor sollen Freiblick verhelfen, die Bewirtschaftung aller Wohnsiedlungen effizienter zu gestalten. Gleichzeitig freuen wir uns, von der Erfahrung der Baugenossenschaft Freiblick Zürich bezüglich der sozialen Aspekte sowie des Community-Gedankens, zu profitieren», wird CEO Stefan Kästli zitiert. Nicht nur Freiblick, sondern auch Huperty profitiert von dieser spannenden Zusammenarbeit. Mit der Expertise von Freiblick bezüglich Mieterbedürfnisse, den sozialen Aspekten sowie das Angebot der Anmietung von Gemeinschafts- oder Kooperationsräumen, ermöglicht es uns, neue Perspektiven rund um das Ökosystem Immobilienmanagement zu erkunden.

Wir von Huperty freuen uns auf die Kooperation und darauf, neue Meilensteine gemeinsam mit der Baugenossenschaft Freiblick Zürich zu erreichen. Für weitere Informationen freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Bleiben Sie immer up-to-date!

Regelmässige Updates zu neuen Funktionen und Upgrades des Huperty Tools, Informationen zu Themen rund um das digitale Immobilienmanagement und Einblicke hinter die Kulissen des Huperty Teams.